HCAT+ e.V.

Netzwerk gestalten.

Bildung bewegen.

Zukunft sichern.

Der HCAT+ wurde 2014 als eine der tragenden Säulen für den Bereich „Bildung und Personal“ im Hamburger Luftfahrtcluster gegründet. Seitdem widmen wir uns zukunftsorientierten Themen der Aus- und Weiterbildung.

Gemeinsam mit einem breiten Netzwerk aus kleinen und mittleren Unternehmen, Konzernen, Bildungsanbietern sowie Politik und Verwaltung initiieren wir Bildungsprojekte und stärken so die Qualifizierung am Wirtschaftsstandort Hamburg.

In unserem vernetzten Bildungsökosystem identifizieren wir Querschnittsthemen, mit denen wir für MINT begeistern, für MINT ausbilden und für MINT weiterbilden. Ziel ist es, Synergien branchen- und clusterübergreifend nutzbar zu machen und einen signifikanten Beitrag zur nachhaltigen Fachkräftesicherung in der Metropolregion Hamburg zu leisten.

Unser Netzwerk wächst stetig – und darf weiterwachsen!

Wissen teilen, Zukunft gestalten – der Hydrogen Education Summit 2025

Wissen teilen, Zukunft gestalten – der Hydrogen Education Summit 2025

Was passiert, wenn Wasserstoff auf Bildung trifft? Ganz einfach: Es funkt – und zwar ordentlich. Beim Hydrogen Education Summit 2025, den wir gemeinsam mit Erneuerbare Energien Hamburg und ContiTech als Gastgeber ausrichteten, drehte sich alles um die Frage, wie Wissen zur treibenden Kraft der Energiewende werden kann.

Wiederwahl mit Herz, Humor und Hands-on-Mentalität

Manchmal ist Beständigkeit genau das Richtige – vor allem, wenn alles rund läuft.
Bei der 21. Mitgliederversammlung des HCAT+ e.V. standen turnusgemäß die Vorstandswahlen auf dem Programm. Das Ergebnis: einstimmige Zustimmung, vertraute Gesichter und jede Menge positive Energie für die nächsten Etappen.

MINT-Frühjahrsreport 2025

Stellen unbesetzt – davon

%

MINT-Facharbeiterberufe

%

MINT-Expertenberufe

%

Meister- & Technikerberufe

„Ich freue mich sehr, durch die künftige Mitarbeit im Vorstand des HCAT+ die Nachwuchskräftesicherung und Kompetenzentwicklung am Luftfahrtstandort Hamburg mitzugestalten und gemeinsam mit den Partnern im HCAT+ Netzwerk Begeisterung, Ausbildung und Weiterbildung in luftfahrttechnischen Kompetenzfeldern voranzutreiben.“

Angela Bronner

„Im HCAT+ gestalte ich mit, damit Qualifizierung in unserer Stadt noch stärker bedarfsorientiert an den Zukunftsfeldern ausgerichtet wird. Der HCAT+ fungiert dabei als institutions- und clusterübergreifender Katalysator.“

Prof. Dr. Thomas Netzel

„Als Schulleiter einer auch auf Luftfahrt- und MINT-Berufe spezialisierten Berufsschule und gleichzeitig als Hausherr des HCAT sehe ich mich in der Verantwortung, junge Talente nicht nur fachlich exzellent auszubilden, sondern sie auch auf die Herausforderungen einer Branche und auf die aktive Teilnahme in einer komplexer werdenden Welt vorzubereiten. Als Vorstand im HCAT+ Verein kann ich meine Expertise einbringen und gleichzeitig vom Netzwerk des Wirtschaftsstandortes Hamburg für meine Schule und das HCAT profitieren. Nur im HCAT bzw. im HCAT+ Verein haben wir in Hamburg die Möglichkeit, die gesamte Bildungskette einer Branche im Blick zu behalten und gezielt weiterzuentwickeln.“

Matthias Jürgens

„Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, Hamburg als drittgrößten Luftfahrtstandort der Welt aktiv mitzugestalten. Die Aus- und Weiterbildung ist ein elementarer Bestandteil jedes Clusters und wird maßgeblich durch das HCAT+ vorangetrieben. Die Offenheit, mit der hier Wissen geteilt und gemeinsam an Lösungen gearbeitet wird, ist außergewöhnlich. Für mich liegt der Mehrwert für den Standort klar in der Vernetzung: Wenn es uns gelingt, die Aus- und Weiterbildung in der Region zu bündeln und gezielt zu fördern, werden nicht nur wirtschaftliche Erfolge erzielt, sondern es wird auch gesellschaftlicher Fortschritt erreicht.“

Holger Alsago