MINT weiterbilden
Kompetenzen erweitern.
Unternehmen stärken.
Zukunft sichern.
Gemeinsam mit Partnern entwickelt der HCAT+ praxisnahe Bildungsformate, die Unternehmen und ihre Fachkräfte gezielt unterstützen. Im Fokus stehen Wissenstransfer, digitale Tools, Lernen am Arbeitsplatz, Zukunftskompetenzen und die Förderung von Austausch auf Augenhöhe.
Qualitätsdialog
Aus dem Verbundprojekt Qblue ist ein Netzwerk von Qualitätsverantwortlichen hervorgegangen, die die gesamte Supply Chain der Luftfahrtbranche umfasst. Ziel dieses Netzwerkes ist es, den Herausforderungen der Transformation gemeinsam zu begegnen und aktiv an Lösungen für eine nachhaltige Qualitätssicherung mitzuwirken. Partner wie HECAS e.V., Hanse Aerospace e.V. und Hamburg Aviation e.V. vertreten dabei zusätzlich die Interessen der Luftfahrt-Community.
Über die enge Kooperation mit der DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. wächst das Netzwerk kontinuierlich weiter und neue Impulse aus anderen Branchen bereichern die Diskussionen. Zu den aktuelle Schwerpunktthemen des Qualitätsdialogs zählen Datenbasiertes Wissensmanagement unter Einsatz von KI und die Förderung von Just Culture.
Bereits realisierte Projekte
DigiNet.Air
Im viereinhalb Jahre laufenden Leuchtturmprojekt „Netzwerk Digitales Lernen in der Luftfahrtindustrie der Metropolregion Hamburg“ stand die Förderung digitaler Bildungsstrukturen für kleine und mittlere Unternehmen im Fokus des Konsortiums.
Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaftsverbänden sowie beruflicher und akademischer Bildung entwickelte der HCAT+ digitale Lehr- und Lernmodule für die betriebliche Praxis und Ausbildung.
In Workshops mit Unternehmen der Luftfahrt- sowie der angrenzenden Metall- und Elektroindustrie entstanden konkrete Inhalte, die in verteilten Lernräumen, über Demonstratoren und Industrie-4.0-Technologien sowie einer virtuellen Plattform erprobt und zur Verfügung gestellt wurden.
Die Leitung einer koordinierenden Vernetzungs- und Transferstelle oblag dem HCAT+.
© HCAT+ / Nordbeat
© TREO
Qblue
Das Verbundprojekt Qblue – zukunftsorientierte Weiterbildung am Luftfahrstandort Hamburg wurde vom HCAT+ e.V. als Konsortialführer in Kooperation mit Hamburg Aviation e.V. und Hanse-Aerospace e.V. von 2021 bis 2024 im Rahmen der Förderrichtlinie Aufbau von Weiterbildungsverbünden umgesetzt.
Der Fokus lag auf der Stärkung individueller Kompetenz- und Qualifizierungsbedarfe der gewerblich-technischen Facharbeitenden der Hamburger Luftfahrt. Qblue richtete sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen. Für sie stehen auch über Projektende hinaus Services und Angebote zur Verfügung: eine Weiterbildungsberatung, eine KI-basierte Kompetenzplattform, der Podcast WEITERblick, Workshops für Personalverantwortliche und eine spezifisch entwickelte Luftfahrtgrundlagenschulung.
Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und von der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation finanziell unterstützt.
© HCAT+ / Nordbeat
Common Swift
Common Swift entwickelte ein kostenfreies Unterstützungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen, das diese auf ihrem Weg in die digitale Transformation begleiten und unterstützen sollte. In enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen und ihren Mitarbeitenden wurden individuelle Strategien und Weiterbildungskonzepte entwickelt, um Digitalisierung praxisnah in die betrieblichen Abläufe zu implementieren
© Zwei P



