Unsere Startbahn liegt in der Luftfahrt. Hier wurde der HCAT+ gegründet, hier haben wir unsere Netzwerke aufgebaut und erfolgreiche Bildungsformate entwickelt. Dieses Fundament bleibt fest verankert, wir heben nicht ohne unsere Wurzeln ab.
Neu ist: Wir fliegen jetzt nicht nur zwischen Hangar und Terminal, sondern steuern auf unserer langen Route neue Ziele an, aktuell MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung. Denn das, was in der Luftfahrt funktioniert, lässt sich auch in anderen Branchen landen und so bauen wir Brücken zwischen Cockpit und Klassenraum, Werkbank und Wissenschaft.
MINT ist der nächste Schritt auf unserer Route und wir versprechen: Der Flugplan ist noch lange nicht voll. Weitere spannende Themenfelder stehen schon am Gate und warten auf den Start.
Warum eine neue Webseite?
Weil auch ein guter Flugzeugtyp irgendwann ein Update braucht. Unsere neue Seite zeigt, wofür wir stehen: vernetzen, entwickeln, sichtbar machen in einem modernen, klaren Design. Und ja, wir können Inhalte jetzt selbst pflegen. (Kein Pilotenschein nötig, nur etwas starker Kaffee.)
Und was kommt jetzt?
Wir erweitern unser bestehendes Netzwerk und vertiefen die Zusammenarbeit mit Akteuren aus Schule, Hochschule, Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Dabei schaffen wir neue Verbindungen zwischen Theorie und Praxis, Klassenzimmer und Werkbank, Gegenwart und Zukunft. Unsere Wurzeln in der Luftfahrt behalten wir dabei ebenso im Blick wie unsere neuen Ziele.
Bleiben Sie gespannt, was sich hier in Zukunft alles tut. Folgen Sie uns auf unserer Reise, durch die Metropolregion Hamburg, durch Bildungslandschaften, durch Zukunftsthemen.
Und wenn Sie sich fragen: „Was genau macht der HCAT+ eigentlich?“, dann sagen wir mit einem Augenzwinkern: Wir machen das, was keiner allein kann, aber alle brauchen.
